Hundführerschein DOQ Test 2.0 |
Hunde-Führerschein = Sachkundenachweis für Hundehalter
Damit Hunde und deren Halter als Team in der Öffentlichkeit gern gesehen werden, sollten Sie Dritte nicht belästigen. Dies ist nicht immer einfach zu erreichen, verlangen wir von unseren Hunden doch einiges an Anpassung. Insbesondere junge und temperamentvolle Hunde bringen ihre Besitzer manchmal in brenzlige Situationen. Immer wieder wird deshalb ein Führerschein für Hundehalter gefordert. In Niedersachsen ist dieser für Neuhundehalter inzwischen verpflichtend, in Berlin und Brandenburg freiwillig. Er dient bei erfolgreich bestandener Prüfung als Nachweis dafür, dass das Hund-Halter-Team gesellschaftsfähig ist. Dr. Lucienne Mix ist auch von der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf anerkannt als Prüferin für beide Prüfungsteile.
Diese Prüfung kann jeder ablegen, der sich dazu in der Lage fühlt. In unserer Praxis können Sie dafür jederzeit einen Termin vereinbaren. Bei Interesse an Vorbereitungsseminaren können Sie sich in der Praxis registrieren lassen, gern mit Angabe der Sachgebiete, die für Sie besonders interessant sind. Danach stellen wir entsprechende Seminare zusammen und bieten Ihnen die Termine an. Bei Bestehen erhalten Sie eine Bescheinigung mit eindeutiger Identifikationsnummer (ID-Nr.). Die praktische Prüfung bezieht sich auf das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. Sie gilt für das jeweilige Hund-Halter-Team. Die Prüfung wird in
Voraussetzungen für die praktische Prüfung sind:
Weitere Informationen über den Ablauf und Möglichkeiten der Vorbereitung erhalten Sie gern von unserem Praxisteam.
|